Wir verstehen Stadt. Wir verbinden Kontraste.

Planen

Bei Stadtkontraste lieben wir die Erstellung von Konzepten für urbane Freiräume. Wir verstehen die Bedeutung einer gründlichen Analyse des Ortes und arbeiten eng mit den lokalen Akteur:innen zusammen, um sie einzubeziehen und alle Bedürfnisse zu erfassen. Unsere Leidenschaft gilt künstlerischen Interventionen, Stadtgrün und Klimaanpassung sowie die Schaffung von Nachbarschafts- und Begegnungsorten. Mit Hingabe und Fachkenntnis setzen wir uns dafür ein, innovative Konzepte zu entwickeln, die den urbanen Raum bereichern und die Lebensqualität verbessern.

Umsetzen

Die Steigerung der Aufenthaltsqualität von öffentlichen Plätzen und Freiräumen ist unser Antrieb. Wir designen und stellen selbst her, um einzigartige Lösungen zu schaffen. Ob eine Freiraumbühne, Bänke, Podeste, grüne Oasen oder künstlerische Installationen – wir setzen Ideen in die Tat um. Durch unsere Arbeit möchten wir nicht nur ästhetisch ansprechende Elemente schaffen, sondern auch aktiv zu einer lebenswerten und zukunftsfähigen Stadt beitragen.

Mitgestalten

Stadtkontraste glaubt an die Kraft der gemeinsamen Gestaltung. Wir sind überzeugt, dass nur durch Partizipation, Kooperation und Bürgerbeteiligung Erfolg und Nachhaltigkeit erreicht werden können. Deshalb legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur:innen und der lokalen Gemeinschaft. Wir schaffen Räume, in denen Ideen ausgetauscht und gemeinsam umgesetzt werden können. Indem wir Bürger:innen aktiv einbinden, tragen wir dazu bei, zukunftsfähige Städte zu schaffen, in denen sich alle Menschen einbringen und entfalten können.

Wir lieben es kooperativ zu gestalten.

Ob von Anfang an oder mittendrin, wir möchten euer Projekt so gut es geht begleiten.

Wir verstehen den ganzen Prozess eines gelungenem Projektes. An welchem Punkt steht ihr gerade?

Kontakt Portfolio
(pdf, 49MB)

Aktuelles

Unsere Städte befinden sich im Wandel. Mobilität und öffentlicher Raum müssen in der Verkehrswende neu gedacht werden. Dabei kann eine bessere und gerechtere Verteilung von Flächen dabei helfen, eine höhere Lebens- und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu erreichen.

Die Ehrenstraße in Köln ist inzwischen eine der beliebteste Einkaufsstraßen der Stadt – diesem Umstand hat die Stadt schon vor über zwei Jahren Rechnung getragen und die Straße offiziell zu einer Fußgängerzone gemacht. Allerdings lässt sich das in ihrer Gestaltung (noch) nicht ablesen. Im Rahmen einer temporären Umgestaltung enstehen im August 2025 in einigen ehemaligen Parktaschen Aufenthaltsinseln. Im Auftrag der Stadt Köln werten Stadtkontraste die Straße mit hochwertigen Sitzelementen und Pflanzkübeln auf und schaffen Orte zum Verweilen und Ausruhen in der trubeligen und bunten Ehrenstraße.

Zukünftig soll die Ehrenstraße auch dauerhaft neu gestaltet werden.

Mehr Aktuelles auf:





    Loading...